Global denken - lokal handeln

Auch große Veränderungen müssen im Kleinen beginnen!

Team AGENDA21 präsentierte sich auf der UGA

Die Agenda 21 ist ein entwicklungs- und umweltpolitisches Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert das 1992 von 172 Staaten auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCED) in Rio de Janeiro beschlossen wurde. An dieser Konferenz nahmen neben Regierungsvertretern auch viele nichtstaatliche Organisationen teil. Mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung sollen durch eine veränderte Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungspolitik die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Chancen künftiger Generationen zu beeinträchtigen.

In den Industrieländern liegt dabei der Schwerpunkt auf Energie- und Rohstoffeinsparung, da die Industrieländer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung wesentlich mehr Ressourcen verbrauchen als der Durchschnitt der Weltbevölkerung.

In Schwellen- und Entwicklungsländern sind dagegen Bildung, Gesundheit, Trinkwasser- und Sanitärversorgung, Abwasser- und Abfallbeseitigung sowie ländliche Entwicklung wesentliche Aspekte der AGENDA21-Arbeit.

Auf dem Bild zu sehen: Martin Birzl, Tammo Winzer, Stadtrat Ernst Greb am Info-Stand.

Bitte diesen Beitrag in den sozialen Medien teilen:

Facebook
Twitter