Als Konsequenz der Mitgliedschaft Unterschleißheims im „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern des Regenwaldes“ plante das Team AGENDA 21 mit dem damaligen Klimaschutzmanager eine Klimapartnerschaft mit einer Kommune im Süden Kolumbiens. Zur Vorbereitung reisten im Frühjahr 2012 einige Mitglieder des Team AGENDA 21 auf eigene Kosten nach Kolumbien, um die beiden an einer Partnerschaft interessierte Gemeinden San José del Fragua und Belén de los Andaquies zu besuchen und sich mit Vertretern der dortigen Bauernvereinigungen zu treffen. Bei einer Exkursion auf eine Finca am Rande des Nationalparks „AltoFragua Indi Wasi“ erfuhren sie, wie der Kakaobaum, dessen wissenschaftlicher Name Theobroma, übersetzt „Speise der Götter“ lautet, im Agroforst-System nachhaltig angebaut wird. Sie lernten außerdem, wie in mehreren Arbeitsschritten aus den Kakaofrüchten durch Fermentierung und Trocknung der bitter schmeckenden Kerne die Kakaobohne als Ausgangsprodukt für die wohlschmeckende AGENDA 21-Schokolade gewonnen wird.
Im Frühjahr 2016 reiste dann der Sprecher des Team AGENDA 21 erneut nach Kolumbien, um den neu gewählten Bürgermeister der Gemeinde San José del Fragua kennenzulernen, die bestehenden Kontakte zu vertiefen und Ideen für neue Projekte zu sammeln. Bei dieser Gelegenheit konnte er auch den für die Öffentlichkeit gesperrten Nationalpark „Alto Fragua Indi Wasi“ besuchen.
Von den Eindrücken dieser Reise berichten wir im Rahmen der Ausstellung „Süß & Bitter“
am 18. Oktober 2017 um 19:30 Uhr
in der Stadtbibliothek Unterschleißheim, Rathausplatz 1, mit einem etwa zweistündigen Lichtbildvortrag.