Global denken - lokal handeln

Auch große Veränderungen müssen im Kleinen beginnen!

Unbeliebte Naturbewohner

Das Plakat „Unbeliebte Naturbewohner“ wurde von Hermann Meyer und Franz Wilhelm, zwei Mitgliedern des Team AGENDA 21, am offenen Bücherschrank in Lohhof angebracht.

Kennen Sie das „Maultäschle“, das „gelbe Schalentier“ oder den „geknickten Dürstling“? Begegnet sind Sie ihnen bestimmt schon öfter in der freien Wildbahn. Sie gehören zu den „Unbeliebten Naturbewohnern“.

Das TeamAGENDA 21 will mit einem Plakat über „Unbeliebte Naturbewohner und ihre Verrottungszeiten“ auf ein weit verbreitetes Problem aufmerksam machen: Müll, achtlos in die Natur geworfen, verschandelt nicht nur die Landschaft, sondern kann auch zu einer Belastung für die Umwelt werden. Auf einer Info-Tafel haben die verschiedenen Abfallarten kreative Fantasienamen erhalten; daneben ist dann angegeben, wie lange dieser Müll jeweils in der Natur liegt, bis er verrottet.

Der „Gemeine Beutler“ etwa – eine Plastiktüte – etwa braucht bis zu 120 Jahre, um zu verrotten und selbst das „Gelbe Schalentier“ – eine Bananenschale – ist erst nach ein bis drei Jahren zersetzt.

Auch die lateinische Bezeichnung lädt zum Schmunzeln ein: die Mundschutzmaske wird als „Maskus nixkuss“ und die Pampers als „Stinkibombulus windeli“ eingeordnet. Doch leider ist all dem Unrat eines gemein: er ist zu viel, wird immer mehr, ist überall und bleibt zu lange liegen.

Das Team AGENDA 21 der Stadt Unterschleißheim hat das Thema aufgegriffen. Statt auf den erhobenen Zeigefinger setzt es dabei auf Humor und Kreativität, um die Aufmerksamkeit auf die Müllproblematik zu lenken: ein Plakat, das von Baiersbronn Touristik entworfen wurde, soll zunächst an fünf Standorten im Stadtgebiet die Bevölkerung zum Nachdenken und Handeln anregen.

Das erste Plakat wurde von Hermann Meyer und Franz Wilhelm, zwei Mitgliedern des Team AGENDA 21, am offenen Bücherschrank in Lohhof angebracht. Den Bücherschrank gibt es seit 9 Jahren, er ist ebenfalls ein Projekt des Team AGENDA 21 und ermöglicht den nachhaltigen Umgang mit Büchern.

Martin Birzl
Sprecher Team AGENDA 21

Bitte diesen Beitrag in den sozialen Medien teilen:

Facebook
Twitter