Global denken - lokal handeln

Auch große Veränderungen müssen im Kleinen beginnen!

Ultra Fast Fashion

Tonne voller Wegwerfmode

In immer kürzeren Abständen wirft die Modebranche neue Billigkleidung auf den Markt und nutzt inzwischen verstärkt die Sozialen Netzwerke als Vertriebskanal. Doch für den Ultra-Fast-Fashion-Kaufrausch zahlt unser Planet einen hohen Preis. Nachhaltigkeitsexperte Frank Herrmann erläutert, welche Folgen für Mensch und Umwelt die Wegwerfmode mit sich bringt, warum weniger mehr ist und welche Alternativen wir beim […]

Team AGENDA 21 unterstützt „TGRS 4 Future“

Cleanup-Day_Symbolbild

Nach Beendigung der Abschlussprüfung finden jährlich im Rahmen des besonderen Unterrichts für die 10. Klassen die Aktionstage an der TGRS statt. Während viele Schülerinnen und Schüler am Erste-Hilfe-Kurs teilnahmen, engagierten sich auch so einige beim Ramadama-Projekt. Das Team AGENDA21 unterstützte die Aktion natürlich gerne und unkompliziertmit Müllgreifern, Handschuhen und Westen. So ausgerüstet zogen die Schülerinnen […]

Team AGENDA 21 unterstützt Bund Naturschutz beim Ramadama

gesammelter Müll beim Ramadama

Leider hatte es das Wetter diesmal mit den fleißigen Helferinnen und Helfern nicht gut gemeint. So war es nur eine kleine Gruppe des Bund Nuturschutz, die – unterstützt von einigen Mitgliedern der AGENDA21-Gruppen in Oberschleißheim und Unterschleißheim – das Gebiet um den Mallertshofer See und ein Gebiet zwischen Bahn und Berglwald ein wenig von Müll […]

Wilde Schönheiten

Leberblümchen in Nahaufnahme

Angelika Elsen-Heck entführt mit Makroaufnahmen, so manchem Heilwissen und der einen oder anderen mythologischen Geschichte in die faszinierende Welt der heimischen Wildblumen und Wildkräuter. Begleiten Sie uns bei einem Spaziergang für die Seele mit Musik und Blütenbildern aus Bayern und der Eifel. 15.11.2023, 20:00 h Oberschleißheim, Bürgerzentrum, Theodor–Heuss–Str. 29, 1.Stock 21.11.2023, 19:00 h Unterschleißheim, Stadtbibliothek, […]

Bunte Kippendosen an Gartenzäunen

15 Bürgerinnen und Bürger hatten sich auf unseren Aufruf hin gemeldet, sich als “Kippendosen-Pate” zur Verfügung zu stellen. Ein paar weitere hatten Interesse daran, bei der Produktion der Dosen mitzuhelfen. Die Dosen Waren dann Anfang August fertiggestellt und konnten schließlich an den vorgesehenen Standorten angebracht werden.

Mitmachen – Gemeinsam Zigarettenmüll vermeiden

Wir nennen uns CleanUp-Unterschleißheim und sammeln seit Juli 2021 regelmäßig in Unterschleißheim und Umgebung Müll von Gehwegen, Straßen und Grünflächen auf. Als loser Zusammenschluss von verschiedensten Unterschleißheimer*innen haben wir teils ganz unterschiedliche Gründe, warum wir uns auf diese Weise in Unterschleißheim engagieren. Was uns eint ist, dass diese notwendige, aber teilweise frustrierende Herausforderung zusammen einfach mehr Spaß macht und man natürlich auch mehr schafft.

Stromsparwettbewerb 2022

Das Team Agenda21, der Beirat für die Entwicklung, Förderung und Unterstützung nach-haltiger Aktivitäten in der Stadt Unterschleißheim, bietet allen Privathaushalten der Stadt einen zwölfmonatigen Stromsparwettbewerb an. Die Stadt unterstützt diesen Stromspar-Wettbewerb durch großzügige Prämien.

Natur und Flugplatz: Naturkundliche Wanderung auf der Garchinger Heide

Die Garchinger Heide war ein Teil des Flugplatzes Oberschleißheim. Zusammen mit AGENDA 21 – Gruppen aus Ober- und Unterschleißheim erkunden wir die jahreszeitlichen Besonderheiten auf der Garchinger Heide und der umliegenden Heidelandschaft, einem Biotop von europäischem Rang.

Nicht nur reden – einfach mal machen!

In der letzten Sitzung des Team AGENDA 21 wurde die Vermüllung im Bereich des Unterschleißheimer Bahnhofs und des Weges entlang der Bahnstrecke beklagt. Mitglieder des Team AGENDA 21 entschlossen sich zu einer spontanen Müll-Sammelaktion an einem Samstag Nachmittag.

Team AGENDA 21 braucht Hilfe bei Biotoppflege

Magerrasenflächen bieten der Tier- und Pflanzenwelt einen besonderen Rückzugsort. Doch diese Flächen wollen behutsam und zeitintensiv gepflegt werden. Im Herbst steht jetzt wieder die Mahd der Orchideenwiese am Kaltenbach an. Die AGENDA 21 brauchen dazu viele helfende Hände.

Natur und Flugplatz – Exkursion zum Natura 2000 Gelände Flugwerft

Gemeinsam mit der Agenda 21 Oberschleißheim, dem Bund Naturschutz und Delta Image erkunden wir die Magerrasenflächen im Süden der Flugwerft Schleißheim. Bei der Exkursion werden das Zusammenspiel zwischen historischer Flugplatznutzung und der Entwicklung von Flora und Fauna am Flugplatz aufgezeigt.