Repair Café sucht Verstärkung

Seit April 2016 gibt es auch in Unterschleißheim ein Repair Café. Bastler:innen“ stehen dabei „Reparaturneulingen“ mit Rat und Tat zur Seite und wollen ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben. Wir sind wieder auf der Suche nach engagierten Helfer:innen und Reparierenden, die ihr Wissen und Können gelegentlich zur Verfügung stellen.
Neustart des Repair Café geplant

Nachdem die Infektionszahlen endlich wieder deutlich sinken und die strengen Auflagen nun nach und nach gelockert werden, kommen immer mehr Anfragen, wann das nächste Repair Café stattfindet. Wir planen daher mit einem reduzierten Helferkreis in kleinem Rahmen wieder ein Repair Café anzubieten.
Kleine Patrone – große Probleme

Mit einem ganz anderen Problem sah sich das Repair Café jüngst konfrontiert: nicht der Wassersprudler war defekt, sondern die passenden Kohlensäurepatronen sind beim Hersteller und im Fachhandel nicht mehr zu bekommen!
Repair Café mit Abstand und Maske

Nach dem geglückten Neustart des Repair Café werden wir bis auf weiteres im Maria-Magdalena-Haus zu Gast sein. Die dortigen Räumlichkeiten ermöglichen es uns, getrennte Bereiche für die Anmeldung, für eine Wartezone und für kleine „Reparaturinseln“ mit ausreichend Abständen einzurichten.
Repair Café unter erschwerten Bedingungen

Mit reduziertem Helferteam und in neuen Räumlichkeiten nahm das Repair Café im Juli den Betrieb wieder auf. Das ausgeklügelte Hygienekonzept wurde gut angenommen und die Räumlichkeiten im Maria-Magdalena-Haus ermöglichten es, getrennte Bereiche für die Anmeldung, für eine Wartezone und für kleine „Reparaturinseln“ mit ausreichend Abständen einzurichten.
Neustart des Repair Café geplant

Nachdem die strengen Auflagen nun gelockert werden, kommen immer mehr Anfragen, wann das nächste Repair Café stattfindet. Da es in den bisherigen Räumlichkeiten nicht möglich ist, die erforderlichen Abstände einzuhalten, findet das nächste Repair Café daher am 3. Juli von 14 bis 17 Uhr im Maria-Magdalena-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße 10 statt
Gebrochenes Bein im Repair Café

Eine schwierige Patientin hatten wir im letzten Repair Café zu Gast: eine metallene Libelle hatte sich ein Bein gebrochen! Nach eingehender Beratung der Reparaturhelfer untereinander entstand die Idee, das Bein zunächst zu kleben und es dann mit einem zweckentfremdeten Schrumpfschlauch zu schienen.
Ausklang am Christkindlmarkt

Nach einem arbeitsreichen Jahr war der Andrang beim letzten Repair Café im Dezember etwas geringer. So konnten wir bereits eine halbe Stunde früher schließen und das Jahr mit einem Besuch auf dem Christkindlmarkt ausklingen lassen.
Arbeitsreicher Nachmittag im Repair Café

Durch den Feiertag Allerheiligen fand das Repair Café im November erst eine Woche später statt und erlebte dabei einen großen Andrang. Vor allem in der ersten Stunde gab es teilweise nur noch Stehplätze und etwas längere Wartezeiten.
Operation am „offenen Herzen“ bringt Melodie der Kindheit zurück

Einen besonderen Patienten hatten wir im letzten Repair Café zu Gast: ein Teddybär war im Laufe der Zeit verstummt und wollte trotz aller Bemühungen keinen Ton mehr von sich geben. Da die traurige Besitzerin nun in Kürze Nachwuchs erwartet, sollte der Teddy wieder zu neuem Leben erweckt werden.
Repair Café trotz „Brückentag“

Auch wenn vielleicht viele das durch den Feiertag am 3. Oktober verlängerte Wochenende zu einem Kurzurlaub nutzen, lässt sich das Team des Repair Café dadurch in seinem Einsatz für Nachhaltigkeit nicht bremsen. Der nächste Termin ist der 4. Oktober von 14 bis 17 Uhr in der Perspektive GmbH, Keplerstr. 2a.
Die Ferienzeit geht zu Ende

Der Sommer und das heiße Wetter verabschieden sich langsam und machen bald dem Herbst mit wieder angenehmeren Temperaturen Platz. Hoffentlich gut erholt wartet das Helfer-Team des Repair Café daher am 6. September von 14 bis 17 Uhr auf neue Aufgaben.